Jobbeschreibung:
Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung.
Systemingenieur Leistungselektronik Schwerpunkt Simulation (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-BHL-20-07566
Standort(e): Bühl
- Bearbeitung von Verhaltens-, Verlust- und Effizienzsimulation von Antriebsinvertern und Komponenten
- Methodischer Systementwurf und Modellierung von Leistungselektronikfunktionen
- Analyse und Abstimmung von technischen Kundenanforderungen
- Begleitung der Inbetriebnahmen inkl. Auswertung und Analyse von Testergebnissen
- Verantwortung der Simulationsmodelle zur Leistungselektronik innerhalb des Geschäftsbereichs
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik
- Berufserfahrung mit Automotive-Projekten wünschenswert
- Beherrschung der Tools Matlab/Simulink, PSpice und LTspice
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Reisebereitschaft
- Strukturierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise
Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung.
Systemingenieur Leistungselektronik Schwerpunkt Simulation (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-BHL-20-07566
Standort(e): Bühl
- Bearbeitung von Verhaltens-, Verlust- und Effizienzsimulation von Antriebsinvertern und Komponenten
- Methodischer Systementwurf und Modellierung von Leistungselektronikfunktionen
- Analyse und Abstimmung von technischen Kundenanforderungen
- Begleitung der Inbetriebnahmen inkl. Auswertung und Analyse von Testergebnissen
- Verantwortung der Simulationsmodelle zur Leistungselektronik innerhalb des Geschäftsbereichs
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik
- Berufserfahrung mit Automotive-Projekten wünschenswert
- Beherrschung der Tools Matlab/Simulink, PSpice und LTspice
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Reisebereitschaft
- Strukturierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise